Site-Explorer
(-) TeamPage
(-) MogPage
(-) Werkstatt
(-) 2017
170313 Hecktraverse
170325 Pritschenrand
170326 Saisonvorbereitung1
170407 Saisonvorbereitung2
170415 Saisonvorbereitung3
170424 Zurrpunkte
170526 Heckgewicht
171112 Zuendung
Galerie-Explorer
Video-Explorer
Seit dem
05.02.17
haben wir
2062662 Klicks
auf diese Seiten erhalten
|
Montage der Hecktraverse.
13.03.2017 Endlich wird es in meiner Freiluft-Werkstatt zumindest in der Mittagssonne wieder angenehmer zum Arbeiten. Daher kann ich die im vergangenen Herbst begonnen Arbeit zum kürzen des Hecks fortsetzen. Abgeschnitten ist das Heck bereits. Am vergangenen Wochenende wurde die Hecktraverse im Rahmen wieder (vorläufig) montiert.
Die Hecktraverse wird mit acht Schrauben in das Rahmenprofil der Längsträger geschraubt. Die Löcher sind dabei in der Hecktraverse vorgegeben und müssen auf den gekürzten Rahmen übertragen werden. Leider erlauben die Platzverhältnisse und mein verfügbares Werkzeug es nicht von innen durch die positionierte Hecktraverse die Löcher in das Rahmenprofil zu bohren. Die einzige Möglichkeit ist, die Löcher von unten erst durch den Untergurt und dann durch den Obergurt des Rahmens zu Bohren.
Dazu wurde zunächst die Hecktraverse im Rahmen positioniert und auf einer Seite die Kante des Rahmenprofils auf die Traverse übertragen. Dann wurde genau an diese Linie ein Holzstück an die Hecktraverse angelegt und die Mittelpunkte der Löcher auf das Holz übertragen und anschließend mit 6mm durchbohrt. Die so geschaffene Schablone wurde wieder unter dem Längsträger mit Schraubzwingen fixiert und das ersten zwei Löcher mit 6mm in den Stahl gebohrt. Danach wurde das erste Loch auf 10mm erweitert und dann die Hechktraverse durch dieses Loch mit einer Schraube fixiert und das zweite Loch auf 10 mm erweitert. Auch diente jetzt eine Schraube als Fixierung und das ganze auf der anderen Rahmenseite wiederholt. Auf diese Art und Weise wurden die vier unteren Löcher passgenau geschaffen.
Weiter war angedacht nun mit einem längeren Bohrer von unten durch den Untergurt und die Hecktraverse die Löcher in den Obergurt zu bohren. Hierzu stand mir ein insgesamt 184mm langer Bohrer zur Verfügung, doch die Gesamthöhe des Rahmens ist 170mm. Bei ganz in das Bohrfutter eingeführten Bohrer blieb gerade nicht genug freie Länge über um durch den Träger zu kommen. Hier half mir ein abgesägtes Gewindestück einer 10mm Schraube. Dieses steckte ich zunächst in das Futter und dann den Bohrer darüber. So reichte der etwas weiter vorne sitzende Bohrer um sicher durch den Rahmen zu kommen. Um die Löcher exakt richtig zu bohren wurde die Traverse immer unten durch drei Schrauben und oben jeweils durch die bereits gebohrten Löcher fixiert. Als Ergebnis hat ich acht genau stimmende Löcher in den Längsträgern an der neuen Position der Hecktraverse.
alle Bilder
nach oben
|